SG Lindenberg/Lindau 1b : ESV Türkheim 5 : 4 (3:1,0:3,2:0)

Türkheim  bringt den Topfavoriten SG Lindenberg/Lindau 1b an den Rand einer Niederlage

Der ESVT trat das Spiel mit 16+2 Spieler in Lindenberg an. Die Hausherren wie immer ehrgeizig aufgestellt, hielten mit 17+2 dagegen. Das Samstagabendspiel in Augsburg wurde gewonnen und damit die Tabellenführung erobert.  Der ESVT als „sehr defensiv agierend“, so wurden die Türkheimer eingeschätzt und auch unterschätzt.

Der ESVT ging gut vorbereitet und motiviert in die Freiluftbegegnung und mit dem Anpfiff engagiert zu Werke. Die SG versucht wie im Hinspiel, durch schnelle Tore eine Vorentscheidung herbeiführen. Der ESVT stand sicher und konnte die ersten Minuten gut dagegen halten. Mit einer schönen Aktion eingeleitet durch Matthias Wexel und abgeschlossen von Lucas Lerchner gingen die Türkheimer in der 6. Min in Führung. In der 11. Spielminute glich die Heimmannschaft in einem 4 gegen 4 durch Wellenberger M. aus, dieser ging alleine auf Geiger zu und ließ ihm keine Chance. Kurz vor Drittelende als die ESVT-Spieler ein Unterzahlspiel schadlos überstanden, erhöhte die SGL/L innerhalb einer Minute mit einem Doppelschlag durch  Daniel Pfeiffer auf 3:1

Im Mitteldrittel kamen die Lindenberger mit hohen Tempo auf Eis zurück. Die Aktionen waren auf beiden Seiten zunächst nicht zwingend. Maximilian Döring (Assist Stephan Pichler ) brachte den ESVT in der 33. Min ins Spiel zurück, er zog aus halblinker Position satt ab und überwand Hattler. Den Ausgleichstreffer zum 3:3 leitet erneut Wexel ein. Er spielte den Puck auf Lucas Lerchner, der die Scheibe seinem Bruder Moritz auflegte. In der 36. Min ging der ESVT dann mit 3:4 in Führung. Döring ging mit der Scheibe ins Angriffsdrittel und zog wieder aus halblinker Position ab. Die Lindenberger nahmen jetzt eine Auszeit um sich zu ordnen. Es folgten drei Strafzeiten für SGL/L und zwei für Türkheim.

Das Schlussdrittel begann im 3 gegen 4 und dem angeschlagenen Kapitän Sascha Hirschbolz. Der Türkheimer Goalie Kevin Geiger parierte in gefährlichen Situation glänzend. Im PowerPlay schlug der Gastgeber dann durch Wellenberger zu, Ausgleich 4:4. Ein Schlagschuss wurde durch Maximilian Sams geblockt und er musste verletzt das Spiel beenden, Verdacht auf Fingerbruch. Olseko erzielte das Gamewinning Goal, Assist Pfeiffer/Wellenberger. Der ESVT versuchte das Spiel erneut zu drehen, hatte aber in der Schlussphase kein Glück. Eine Auszeit und Umstellung in der Reihen seitens des ESVT brachte zwar nochmals Druck auf das Tor von Hattler, aber keinen Torerfolg. Mit einem weiteren Feldspieler für Geiger wurde die SGL/L ins Drittel gedrückt, nur nicht die Scheibe ins Netz. So endete die Partie für die Gäste aus dem Unterallgäu mit einer Niederlage.

Zitat des Trainers Gert Woll: Wir waren heute mit einer Topleistung knapp an einer Überraschung dran. Bei so einem Gegner musst du 60 Minuten hellwach sein, dass ist uns leider nicht gelungen. Durch zwei Fehler haben wir die Führung verloren und auch das Spiel. Trotzdem darf man nicht vergessen, wir haben gegen den letztjährigen Meister gespielt und der hat sich ziemlich Strecken müssen, um am Schluss glücklich zu gewinnen

Zitat des Goalie Kevin Geiger: Wir haben unser Bestes gegeben um das Spiel zu gewinnen. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite. Lindenberg nutzte sofort jeden Fehler von uns aus und konnte sich somit die drei Punkte sichern. Die Zuschauer sahen ein schnelles und spannendes Match zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Wir können trotz der Niederlage stolz auf unser Spiel und das Ergebnis sein.

Sportlicher Leiter Franz Döring: Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, unsere Spieler haben alles gegeben. Leider haben wir eine zweimalige Führung wieder aus der Hand gegeben, aber aus diesen Fehlern lernen wir. Die SGL/L spielte über weite Strecken mit zwei Reihen, das hat mich schon gewundert. Nach dem 1.Drittel konnten wir den 3:1 Rückstand drehen und schlugen dreimal zu. Wenn du drei Tore in einem Drittel schießt, kannst du nicht defensiv spielen. Als unser Trainer in den letzten 90 Sekunden den Torhüter gegen einen 6 Feldspieler tauschte, schwamm die SGL/L. Mit jeweils 35 Schüssen auf das Tor sieht man, wie wenig wir zugelassen haben und unsere Abschlüsse auf des Gegners Tor. Dass wir die Punkte in Lindenberg ließen, wurmt mich etwas, was mich ärgert, sind unsere drei verletzten Spieler die wir mit nach Hause brachten. Das wird uns im Saisonverlauf noch wehtun, vor allem am kommenden Wochenende.

 

Strafzeiten:                 SG Lindenberg/Li                  20 Minuten;

ESV Türkheim                       16 Minuten;

Schüsse auf Tor:         SG Lindenberg/Li                  35,

ESV Türkheim                       35;

Zuschauer:                                                                 180

 

Am kommenden Wochenende steht ein Doppelspielwochenende an. Freitag den 19.01.2018 um 2000 Uhr findet das Nachholspiel gegen die SG Oberstdorf/Sonthofen 1b statt. Am Sonntag 21.01.2018 1630Uhr empfängt der ESVT die Königsbrunner Pinguine.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert