ESV Gebensbach : ESV Türkheim 4:0 (2:0,2:0,0:0)
Zum Auswärtsspiel am Freitag konnten die Türkheimer nur mit 3 Verteidiger und 10 Stürmer ins 150 km entfernte Dorfen reisen. Trainer Gert Woll musste alle Reihen komplett umstellen und hoffte, dass diese harmonieren würden. Der Gegner zeigte mit seinen 3 Reihen bereits beim Warmup seine läuferische und stocktechnische Klasse.
Mit dem Anpfiff gingen die Gebensbacher im Modus „Attacke“ auf das Tor von Kevin Geiger zu, der sich gleich mehrfach auszeichnen konnte und die Anhänger der Gebensbacher mit seiner Leistung beeindruckte. Zum Drittelende gingen die Hausherren dann durch Tore von Franz Neumayr und Florian Panthaler mit 2:0 in Führung, zwei Fehler der Türkheimer nutzten die Gebensbacher eiskalt aus. Im Mitteldrittel kam der ESVT besser aus der Kabine und versucht über ein faires Körperspiel die schnellen Stürmer besser aus dem Spiel zu nehmen. In der 30. Min erhöhte Patrik Samanski auf 3:0 und wenige Minuten später auf 4:0. Im Schlussdrittel mussten die Türkheimer dann noch 2 Penaltys hinnehmen, die Goalie Geiger souverän parierte. „Gebensbach war heute überall einen Schritt schneller wie wir. Bei einigen meiner Spieler hatte heute die Einstellung und der Wille gefehlt, das hat der Gegner bestraft, so Trainer Woll.“ Kevin Geiger wurde von den Gebensbacher zum Spieler des Abends benannt.
Schüsse aufs Tor:
ESV Gebensbach: 37
ESV Türkheim: 24
Strafen:
ESV Gebensbach: 10 + 10
ESV Türkheim: 8+ 10 + Spieldauer
Zuschauer: 25
ESV Türkheim : ESV Gebensbach 6:5 (2:3,3:2,1:0)
Zum Rückspiel standen die Vorzeichen für den ESVT nicht besonders gut. Die Over-Age-Spieler traten mit der Jugend in der Endrunde um die Bayerische Meisterschaft in der Bezirksliga an und gewannen diese (eigener Bericht). Dazu fiel noch Tim Färber verletzungsbedingt aus. Die Gäste konnten 13 Feldspieler, der ESVT nur 12 auflaufen lassen.
Der ESVT zeigte im Rückspiel ein anderes Gesicht. Die Mannschaft wollte sich nicht mit einer Niederlage von ihren Anhängern verabschieden und hoffte auf eine kleine Sensation. Engagiert gingen die Türkheimer in die Partie, die mit einer geänderten Taktik den Gegner mit zwei Mann im Spielaufbau stören wollten, das ging auch auf. Die Türkheimer brachten den Puck immer wieder gefährlich vors Tor und so konnte Moritz Lerchner in der 10. Min auch den 1:0 Führungstreffer im Powerplay erzielen. Der Führungstreffer motivierte die Heimmannschaft weiter und so konnte Stephan Pichler auf Zuspiel von Maxi Sams und Michi Fischer in der 11. Min auf 2:0 erhöhen. Erik Scherf hatte dann auch noch die Möglichkeit aus einem Alleingang heraus auf 3:0 erhöhen, er scheiterte aber am guten Gästegoalie Manuel Hammerlindl. Jetzt lag die Sensation in der Luft! Doch die Gebensbacher besannen sich auf ihre Stärken und drehten innerhalb von drei Minuten die Partie. Patrick Beham und zweimal Florian Panthaler brachten die Gäste in Führung, Patrik Samanski legte bei diesen drei Toren die Scheibe auf. In der Kabinenansprache und der Reaktion der Spieler spürte jeder, dass noch was gehen kann und muss. Nach dem Seitenwechsel boten beide Mannschaften erneut ein Spiel mit viel Tempo und Einsatz, die Gäste weiterhin stocktechnisch einen Tick besser als der ESVT. Thomas Schalk nutzte dann auch ein Zuspiel von Michael Reiter und erhöhte in der 22. Min auf 2:4. Die Türkheimer Reihen konnten innerhalb weniger Minuten zurückschlagen: Maximilian Sams fälschte einen Schlagschuss von Beppo Wagner zum 3:4 Anschlusstreffer ins Netz ab, nur 30 Sekunden später konnte nach dem Bullygewinn der Ausgleichstreffer erzielt werden, Torschütze Pichler, Vorlage Sams, vorausgegangen war das gewonnene Bully durch Maxi Döring. Doch die Gebensbacher schlugen in derselben Spielminute erneut zurück: Jonas Weindl, brachte die Gäste wieder in Führung. In der 30. Min wurde der Torwart beim ESVT gewechselt, für Kevin Geiger kam Nico Titz. Zudem war für Florian Zacher die Partie beendet, er verletzte sich an der Schulter. Der Türkheimer Coach musste sein Team wieder umbauen und das klappte dann auch gut. In der 36. Min schickte „C“ Hirschbolz im PowerPlay, Moritz Lerchner auf der linken Seite Richtung Angriffsdrittel und dieser überraschte den Gästegoalie mit einem Schuss von der blauen Linie zum 5:5. Im Schlussdrittel musste die Entscheidung fallen. Nach einem Foul an Maxi Döring verwandelte dieser den anschließenden Penalty und brachte die Gelb/Blauen in der 45. Min wieder mit 6:5 in Führung. Der ESVT konnte das Ergebnis über die Zeit bringen, Goalie Nico Titz konnte sich bei einigen Aktionen auszeichnen und seine Mann vor einem Gegentreffer bewahren.
„Uns ist heute gegen einen spielstarken Gegner ein Heimsieg gelungen. Als wir mit 2:3 in die Kabinen gegangen sind, war nicht alles so rosig. Die Mannschaft hat erneut Moral, Einsatz und Willen gezeigt und wollte den Sieg. Unser Unterzahl/Überzahlspiel hat heute absolut gepasst, 2x im Powerplay getroffen und bei 7 Strafzeiten kein Gegentor. Gebensbach hat eine tolle Mannschaft, die uns einiges abverlangt und den Zuschauer ein Eishockeyspiel auf gehobenem Niveau gezeigt hat. Aus solchen Spielen nehmen wir viel mit und lernen daraus. Wir sind im Viertelfinale des BEV-Pokal ausgeschieden, die Jungs haben sich die Pause jetzt verdient. Ich denke uns ist der Umbau der Mannschaft ganz gut gelungen. Mit dem Markt Rettenbacher Friedrich Keller konnten wir uns im Januar nochmals sehr gut verstärken, das hat unser Co-Trainer Michi Fischer eingefädelt. Die Spiele und Ergebnisse die wir unseren Zuschauer gezeigt haben, waren sehr ansprechend. Bei unseren Gegner haben wir uns einen Namen gemacht,“ so der Sportliche Leiter des ESV Türkheim.
Schüsse aufs Tor:
ESV Türkheim: 55
ESV Gebensbach: 62
Strafzeiten:
ESV Türkheim: 14+10
Zuschauer: 97
Beim Eissportverein Türkheim geht es jetzt in die Planung für die kommende Saison, das ist eine riesige Aufgabe wenn 2018/2019 sieben Nachwuchs- und die Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen sollen. Wie viele andere Vereine sucht auch der ESVT Helfer, die sich für die schnellste Mannschaftssportart interessieren und einbringen wollen.