Zwei neue für die Celtics

Kurz vor dem Start in die Vorbereitungsphase gibt es bei den ESV Türkheim Celtics zwei Neuzugänge zu vermelden. Nachdem Torwart Johannes Schöner die Celtics nach der vergangenen Saison verließ, sahen die Verantwortlichen des ESVT auf der Torhüterposition Handlungsbedarf. Mittlerweile ist die Lücke im Kader wieder geschlossen, denn mit Patrick Zibrowius wechselt ein Goalie zu Türkheim, der in seiner bisherigen Laufbahn schon viel erlebt hat. Über die Stationen Buchloe und Bad Wörishofen ging es für ihn 2015 zum SC Forst in die Landesliga. Doch dann war für den heute 31-jährigen erstmal Schluss mit Eishockey. Verletzungsbedingt wurden die Schlittschuhe vorerst an den Nagel gehängt. Hin und wieder war Zibrowius seitdem als Inlinehockeytorwart aktiv. Doch als die Celtics im Sommer anklopften, war für ihn schnell klar, dass er auf dem Eis nochmal angreifen will: „Einige Spieler kenne ich noch von früher und nach der langen und auch damals verletzungsbedingten Pause will ich es noch mal wissen. Die Stimmung im Team ist super und ich freue mich auf die kommende Saison.“, so Zibrowius selbst über seinen Wechsel zu den Celtics.
Außerdem neu zu den Celtics wechselt Andrej Nothdurft. Nachdem er im Nachwuchs unter anderem für Augsburg, Landsberg, Kaufbeuren und Peiting aktiv war, zog es ihn 2021 nach Fürstenfeldbruck in die Landesliga. Nun wechselt der 22-jährige Verteidiger zum ESV Türkheim an die Wertach und wird die Defensive der Celtics verstärken. Nothdurft selbst zu seinem Wechsel: „Ich bin zuversichtlich, dass die Türkheim für mich der richtige Verein ist, um mit einer sportlich und charakterlich gut aufgestellten Truppe in den Playoffs weit zu kommen. Außerdem haben mich die Vorstellungen des Trainerteams und die Ziele für diese Saison sehr überzeugt. Ich freue mich wieder Spaß am Eishockey zu haben und eine erfolgreiche Saison zu spielen.“
Celtics Coach Michi Fischer zeigt sich sichtlich erfreut über die beiden Neuzugänge: „Mit Patrick haben wir einen durchaus erfahrenen Goalie gewonnen. Er stand jetzt zwar einige Jahre nicht auf dem Eis. Aber im Training kann man die fehlende Praxis nicht zwingend erkennen. Er ist voll motiviert und engagiert. Deswegen wird er auch der Rückhalt sein, den wir in unseren brauchen. Bei Andrej kann man seine gute Ausbildung in den verschieden DNL-Vereinen sofort erkennen. Mit ihm gewinnen wir einen jungen, dynamischen und ehrgeizigen Zwei-Wege Spieler. Wir wollen ihn behutsam aufbauen und weiterentwickeln.“
Die Celtics absolvierten mittlerweile schon einige Eistrainings im benachbarten Buchloe. Am 29. September reist das Team von Trainer Michi Fischer und Co-Trainer Felix Furtner dann nach Inzell in ein dreitägiges Trainingslager.